Papierfabrik

Gewerbesiedlung · 173 m über NN  
Gemarkung
Niederkaufungen
Gemeinde
Kaufungen
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gewerbesiedlung

Lagebezug

6 km südöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

An der Losse, 2 km nordwestlich von Niederkaufungen gelegenes Industrie- bzw. Gewerbegebiet. Bahnhof der Eisenbahnlinie Waldkappel – Kassel/Wilhelmshöhe ("Lossetalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.12.1879).

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3539900, 5683909
UTM: 32 U 539810 5682075
WGS84: 51.288611° N, 9.570894° O

Statistik

Ortskennziffer

63301501018

Einwohnerstatistik

  • 1885: 2 Wohnhäuser mit 65 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel

Altkreis

Kassel

Gemeindeentwicklung

Am 1.2.1970 wird Papierfabrik als neuer Ortsteil benannt.

Wirtschaft

Gründung der Papierfabrik 1839 durch Wilhelm Pfeifer, Tabakmühle stillgelegt. 1873 Übernahme durch Aktiengesellschaft und Einführung von Dampfmaschinen. 1883 Verkauf an die Papier- und Papierstoff-Fabrik Niederkaufungen, später an den Konzern Winter´sche Papierfabriken. Nach Brand 1934 Einstellung des Betriebs und Übernahme der Gebäude durch die Wehrmacht.
In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Errichtung von Wohnneubauten und Entstehung eines modernen Industriegebiets.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Papierfabrik, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2552_papierfabrik> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2552