Alte Hütte (Freudenthal)

Die Lage von Alte Hütte (Freudenthal) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gewerbesiedlung
Lagebezug
10 km südöstlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
1 km nördlich der Ortsmitte von Oberkaufungen, aber inzwischen schon innerhalb der modernen Bebauung (Freudentalstraße, Zum Stollengang)
Historische Namensformen
- Freudenthal (1721) [HStAM Bestand 55 a Nr. 1432]
- Freudenthaler oder die alte Hütte (1777) [Oberkaufungen 1777, S. 23]
- Alte Hütte (Freudenthal) (1841-1860) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 /23: Oberkaufungen (1 : 25000)]
- Freudental (um 1960) [Topographische Karte]
Bezeichnung der Siedlung
- Alaun- und Vitriolbergwerk (1616)
- Alaunbergwerk (1721)
- Hof (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen S. 147]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3544804, 5684029
UTM: 32 U 544712 5682195
WGS84: 51.289325° N, 9.641201° O
Statistik
Ortskennziffer
63301502010
Einwohnerstatistik
- 1885: 2 Wohnhäuser mit 10 Bewohnern
- 1895: 2 Häuser mit 9 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Kassel
Wirtschaft
1555 auf Betreiben von Landgraf Philipp Aufnahme des Bergbaus in Oberkaufungen zur Gewinnung von Alaun. 1751 kommt das Alaun- und Kohlenbergwerk Mittelthal (Neue Hütte) nordwestlich der Alten Hütte hinzu. Um 1800 verstärkte Kohleförderung, 1926-1947 vorübergehende Stillegung des Betriebs, 1971 Einstellung des Braunkohleabbaus
Nachweise
Literatur
- Röhler, Braunkohlenbergbau um Oberkaufungen
- Oberkaufungen 1777, S. 23
- Historisches Ortslexikon Kurhessen S. 147 (Freudenthal)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alte Hütte (Freudenthal), Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2537_alte-huette-freudenthal> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2537