Helleböhn

Die Lage von Helleböhn im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
4,5 km südwestlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
1,5 km nordwestlich von Niederzwehren
Siedlungsentwicklung
Die Grundsteinlegung für das Prestigeprojekt des Bundesministeriums für Wohnungswesen und Städtebau erfolgte 1956. Gemeinsam mit Süsterfeld und documenta urbana und Holzgarten bildet Helleböhn den Stadtteil Süsterfeld-Helleböhn als erste selbstständige und zusammenhängende Trabanten-Siedlung am Stadtrand von Kassel.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3531200, 5684544
UTM: 32 U 531114 5682710
WGS84: 51.294861° N, 9.446242° O
Statistik
Ortskennziffer
61100009102
Frühere Ortskennziffer
61100081102
Verfassung
Altkreis
Kassel, kreisfreie Stadt
Nachweise
Literatur
- Kassel-Lexikon, Bd. 1: A-K, S. 253
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Helleböhn, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2474_helleboehn> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2474