Mulang

Siedlung · 402 m über NN  
Gemarkung
Bad Wilhelmshöhe
Gemeinde
Kassel
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

6,5 km westlich des Stadtzentrums von Kassel gelegen

Lage und Verkehrslage

Die Villenkolonie Mulang liegt als ehemaliger Ortsbezirk im heutigen Stadtteil Bad Wilhelmshöhe am Südostrand des Bergparks. Sie entstand im 19. Jahrhundert durch die Ansiedlung von Kur- und Heilanstalten, Unternehmen, Pensionen und Fabriken.

Historische Namensformen

  • Moulang

Bezeichnung der Siedlung

  • Meierei (1818)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3528515, 5686094
UTM: 32 U 528430 5684259
WGS84: 51.308934° N, 9.407873° O

Statistik

Ortskennziffer

61100003004

Frühere Ortskennziffer

61100030004

Einwohnerstatistik

  • 1885 werden folgende Wohnplätze unter den Landgemeinden Wahlershausen und Gutsbezirk Wilhelmshöhe (Schloss) aufgeführt:
  • Im Burgfeld: 14 Wohnhäuser mit 106 Bewohnern
  • Kuhbraschs Wirtshaus: 1 Wohnhaus mit 25 Bewohnern
  • Domäne Wilhelmshöhe: 1 Wohnhaus mit 16 Bewohnern
  • Pensionshaus Wilhelmshöhe: 1 Wohnhaus mit 11 Bewohnern
  • Moulang: 8 Wohnhäuser mit 31 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Wilhelmshöhe

Altkreis

Kassel, kreisfreie Stadt

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mulang, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2469_mulang> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2469