Spiegelmühle

Mühle  
Gemarkung
Knickhagen
Gemeinde
Fuldatal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

9,5 km nordöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

Unterhalb von Knickhagen an der Mündung des Krummbaches in die Fulda

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3539325, 5695173
UTM: 32 U 539236 5693335
WGS84: 51.389891° N, 9.563894° O

Statistik

Ortskennziffer

63300902002

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Landgericht Kassel (zu Knickhagen gehörig)

Altkreis

Kassel

Wirtschaft

Spiegelfabrik (bis Anf. 18. Jahrhunderts).

Mühlen

Im 17. Jahrhundert wurde die Spiegelmühle als Eisenmühle genutzt, welche aber nach Veckerhagen verlegt wurde. Darauf nutzte man sie bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts als Spiegelfabrik.
Danach war sie eine herrschaftliche Mahlmühle (Martin, Nachr. 2,120 f). Im 19. Jahrhundert wurden mit einem oberschlächtiges Wasserrad ein Mahlgang und eine Kreissäge betrieben. Seit 1926 wurde sie nur noch zum Eigenbedarf genutzt.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Spiegelmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2339_spiegelmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2339