Gottstreu

Die Lage von Gottstreu im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17 km nordöstlich von Hofgeismar
Lage und Verkehrslage
Straßendorf am Ostrand des Reinhardswaldes am linken Weserufer. Am Ortsrand verläuft die B 80
Ersterwähnung
1722
Siedlungsentwicklung
Gottstreu wird 1722 als französische Kolonie mit 12 Familien angelegt.
Historische Namensformen
- Gottstreu (1722) [Desel, Gewissenruh und Gottstreu, S. 20]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf, Kolonie (1722)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3540691, 5716125
UTM: 32 U 540601 5714278
WGS84: 51.578104° N, 9.585928° O
Statistik
Ortskennziffer
633030040
Frühere Ortskennziffer
633021040
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 232, davon 130 Acker (= 56.03 %), 68 Wiesen (= 29.31 %), 0 Holzungen
- 1961 (Hektar): 287, davon 8 Wald (= 2.79 %)
Einwohnerstatistik
- 1722 Kolonie mit 12 Familien
- 1747: 12 Haushaltungen
- 1885: 297, davon 297 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 383, davon 335 evangelisch (= 87.47 %), 42 katholisch (= 10.97 %)
- 1970: 369 Einwohner
- 1780: 71 Einwohner, davon 11 Bauern, 4 Handwerker, davon 3 mit mehr als 0,5 ha Land, - Tagelöhner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1722-1800: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Französische Kanzlei (ursprünglich Französische Kommission, dann Französische Kanzlei, ab 1778 offiziell Französische Justizkanzlei)
- 1800-1803: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Karlshafen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hofgeismar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Altkreis
Hofgeismar
Gemeindeentwicklung
Gericht
- bis 1822: Amt Sababurg
- 1822: Justizamt Sababurg (Sitz Veckerhagen)
- 1867: Amtsgericht Veckerhagen
- 1879: Amtsgericht Veckerhagen
- 1932: Amtsgericht Karlshafen
- 1943: Amtsgericht Hofgeismar (Zweigstelle Karlshafen)
- 1949: Amtsgericht Karlshafen
- 1968: Amtsgericht Hofgeismar (Zweigstelle Karlshafen)
- 1969: Amtsgericht Hofgeismar
Herrschaft
- Bis 1800 unterstand die Kolonie der Französischen Kanzlei der landgräflichen Regierung in Kassel.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Gottstreu war kirchlich mit Karlshafen und Gewissenruh verbunden. Ab 1825 Filial von Oedelsheim so auch 1872 (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 105).
Bekenntniswechsel
1722 Gründung einer französisch-reformierten Gemeinde.
Kultur
Schulen
1826 Baubeginn einer Schule gegenüber der Kirche durch die Gemeinde auf Gemeindeland; nach Beschwerden über die engen Räume der Lehrerwohnung, des Stalls und des Schulraumes im Obergeschoss wirrd das Gebäude 1853 erweitert und erhält ein neues Dach; Französisch ist bis 1825 Verwaltungs-, Kirchen- und Unterrichtssprache;
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Waldenserdörfer Gottstreu und Gewissenruh
- Zögner, Hugenottendörfer in Nordhessen, S. 200-208
- Vogt, Ansiedlungen französischer Glaubensflüchtlinge, S. 183-190
- Kadell, Hugenotten in Hessen-Kassel, S. 288-289
- Desel, Gewissenruh und Gottstreu
- Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 105
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 180
- Rommel: in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde; Band 7, S. 179
- F. Herwig: Gottstreu und Gewissenruh; 1922
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gottstreu, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2065_gottstreu> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2065