Weitmühle

Die Lage von Weitmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
Unmittelbar westlich des Stadtzentrums von Wolfhagen
Lage und Verkehrslage
Die Mühle liegt in der Garthausstraße.
Siedlungsentwicklung
Schon 1350 wird eine Mühle erwähnt.
1646 ist die Mühlanlage so baufällig, dass eine gründliche Instandsetzung durchgeführt werden muss.
Historische Namensformen
- Weytmole (1350) (Kopp, Gerichtsverfassung der Geistlichen und Civil-Gerichte in den Fürstlich-Hessen-Casselischen Landen 1: Historischer Teil, Beilage Nr. 23)
- Weitmühle (1782)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3511632, 5687464
UTM: 32 U 511553 5685629
WGS84: 51.321842° N, 9.165801° O
Statistik
Ortskennziffer
63302810052
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Amt Wolfhagen
Altkreis
Wolfhagen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1356 verkauft Friedrich von Helfenberg die Mühle an seinen Bruder Werner.
- 1409 überträgt Rudolf von Helfenberg die Weitmühle an die Landgrafen.
- Von 1533 bis 1805 zählt sie zu den herrschaftlichen Mühlen.
- Die Mühle wird "contributionsfrey" also in ein Erblehen umgewandelt, welches durch die Landgrafen alle neun Jahre bestätigt werden muss.
- 1644 wird die Mühle von Hermann Crafft betrieben.
Wirtschaft
Mühlen
Die Mühle verfügte über ein 9 Fuß hohes Mühlrad, welches es in manchen Monaten unmöglich machte zu mahlen. Die durschnittliche Menge gemahlenen Getreides betrug 232 Viertel und 8 Metzen.
Nachweise
Literatur
- Görlich, Wolfhagen, S. 521;
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 504.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weitmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2045_weitmuehle> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2045