Warmenessen

Die Lage von Warmenessen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
17 km nordöstlich von Hofgeismar
Lage und Verkehrslage
Warmenessen liegt in der Nähe von Helmarshausen zwischen der Ostseite des Reinhardswaldes und der Weser.
Ersterwähnung
1013
Historische Namensformen
- Wermanessen (1013) [Kop. MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, S. 317, Nr. 266]
- Warmenessen, de (1168-1180) [Abschrift Hoffmann, Helmarshausen und Corvey, S. 125]
- Warmenessen, de (um 1200) [Abschrift Hoffmann, Helmarshausen und Corvey, S. 125]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3534270, 5721894
UTM: 32 U 534183 5720045
WGS84: 51.630381° N, 9.493869° O
Statistik
Ortskennziffer
63300202016
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1013: Hessengau, Grafschaft des Dedico (in pago Hassi in comitatu Dediconis)
Altkreis
Hofgeismar
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1013 schenkt König Heinrich II. dem Kloster Helmarshausen Besitz zu Warmenessen.
Zehntverhältnisse
1238 erhält das Kloster Helmarshausen mit Zustimmung des Erzbischofs von Mainz, von dem er zu Lehen ausgeht, den Zehnten von den Herren von Schöneberg.
Nachweise
Literatur
- K. Günther, Territorialgeschichte der Landschaft zwischen Diemel und Oberweser vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, S. 306
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 495,
- F. Pfaff, Die Abtei Helmarshausen, 2: Der Güterbesitz, die Verfassung und die Wirtschaft der Abtei, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, NF 35 (1911), S. 50,
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Warmenessen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2038_warmenessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2038