Eichenberg

Gehöftgruppe · 273 m über NN  
Gemarkung
Rothwesten
Gemeinde
Fuldatal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

6,5 km nordöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

1,5 km südöstlich von Rothwesten

Ersterwähnung

1353

Siedlungsentwicklung

1809 wird der Hof neu angelegt (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 78). 1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Eichenberg und Eingemeindung der Grundstücke nach Rothwesten und Knickhagen.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Gut (1489)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3537980, 5694178
UTM: 32 U 537891 5692340
WGS84: 51.38104° N, 9.544466° O

Statistik

Ortskennziffer

63300903001

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 229, davon 116 Ackerland (= 50,66 %), 9 Wiesen (= 3,93 %), - Holzungen

Einwohnerstatistik

  • 1885: 36, davon 35 evangelisch (= 97,22 %), 1 katholisch (= 2,78 %)

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Grebenstein (zu Rothwesten gehörig)
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel (zu Rothwesten gehörig)

Altkreis

Kassel

Herrschaft

  • 1490 wird das Rittergut denen von der Malsburg durch Herzog Wilhelm von Braunschweig verliehen. Die Malsburger bleiben bis zur Bodenreform von 1947 im Besitz des Gutes.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1353 hat das Kloster Ahnaberg Besitz in Eichenberg von dem es 1489 Teile veräußert.
  • 1439 hat das Karmeliterkloster Einkünfte aus dem Eichenberg.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Eichenberg gehörte kirchlich zu Simmershausen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eichenberg, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2009_eichenberg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2009