Habichtswald, Gemeinde

Die Lage von Habichtswald im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
12 km nordöstlich von Wolfhagen (hier auf Dörnberg als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Die Gemeinde liegt in abwechslungsreicher Landschaft mitten im namensgebenden Naturpark Habichtswald und grenzt unmittelbar an die westliche Stadtgrenze von Kassel. Von der nordhessischen Metropole ist sie durch den breiten Waldgürtel des Habichtswaldes getrennt. Die Gemeinde umgeben Höhen von bis zu über 500 m. Im Westen des Gemeindegebiets fließt die Warme. Die Gemeindeverwaltung liegt im Ortsteil Dörnberg (Breiter Weg 4). An der Bundesstraße 251.
Ersterwähnung
1971
Historische Namensformen
- Habichtswald (1971) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3523731, 5689893
UTM: 32 U 523648 5688057
WGS84: 51.343299° N, 9.33952° O
Statistik
Ortskennziffer
633011000
Einwohnerstatistik
- 1970: 3560
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Wolfhagen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Altkreis
Wolfhagen
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Dörnberg und Ehlen zur neuen Gemeinde Habichtswald. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Dörnberg.
Gericht
- vor 1932: Amtsgericht Veckerhagen
- 1932: Amtsgericht Hofgeismar
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Habichtswald, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1966_habichtswald-gemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1966