Bad Emstal, Gemeinde

Die Lage von Bad Emstal im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
11 km südöstlich von Wolfhagen (hier auf den Sitz der Gemeindeverwaltung in Sand lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Bad Emstal liegt in der südlichen Hügellandschaft des Naturparks Habichtswald. Die hier lokalisierte Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Sand (Kasseler Straße 57).
Von Norden nach Süden wird das Gemeindegebiet von der Bundesstraße 450 durchzogen.
Historische Namensformen
- Emstal (1967) [neuer Gemeindename]
- Bad Emstal (1992)
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3518296, 5678855
UTM: 32 U 518215 5677023
WGS84: 51.244286° N, 9.260955° O
Statistik
Ortskennziffer
633006000
Flächennutzungsstatistik
- 1967: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Wolfhagen
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Einwohnerstatistik
- 1970: 3729 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1967: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Wolfhagen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Altkreis
Wolfhagen
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1967 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform durch Zusammschluss der Gemeinden Merxhausen und Sand die Neubildung der Gemeinde Emstal. Am 31.12.1971 kamen die Gemeinden Balhorn und Riede zur Gemeinde Emstal hinzu. Im Jahr 1992 erfolgte durch Verleihung des Bad-Titels die Umbenennung in Bad Emstal. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Sand.
Gericht
- 1967: Amtsgericht Wolfhagen
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Emstal, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1962_bad-emstal-gemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1962