Baunatal, Stadtgemeinde

Die Lage von Baunatal, Stadt im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
9,5 km südwestlich von Kassel (hier auf Altenbauna als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Das Gebiet der Stadt Baunatal erstreckt sich südlich von Kassel und schließt damit unmittelbar an die nordhessische Metropole an. Das Stadtareal reicht im Osten bis an die Fuldaschleife heran. Die Stadtverwaltung befindet sich im Stadtteil Altenbauna (Marktplatz 14).
Ersterwähnung
1964
Historische Namensformen
- Baunatal (1964) [neuer Gemeindename]
Bezeichnung der Siedlung
- Gemeinde 1964;
- Stadt 1966
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3529308, 5680355
UTM: 32 U 529222 5678523
WGS84: 51.25731° N, 9.418775° O
Statistik
Ortskennziffer
633003000
Einwohnerstatistik
- 1970: 12786
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1964: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Altkreis
Kassel
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1964 schlossen sich im Zuge der hessischen Gebietsreform die Gemeinden Altenbauna, Altenritte und Kirchbauna zur neuen Gemeinde Baunatal zusammen. Am 1.7.1966 bildete diese Gemeinde Baunatal mit der Gemeinde Großenritte die nunmehrige Stadt Baunatal. Am 1.10.1971 trat die Gemeinde Hertingshausen der Stadt Baunatal bei. Am 1.8.1972 folgte die Gemeinde Buchenhagen, die am 1.9.1970 aus den beiden Gemeinden Guntershausen und Rengershausen gebildet worden war.
Sitz der Stadtverwaltung von Baunatal ist Altenbauna.
Gericht
- 1964: Amtsgericht Kassel
Kirche und Religion
Diakonische Einrichtungen
1877 Gründung des Hessischen Diakonissenhauses „Gertrudenstift“ eingerichtet durch Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche (SELK) in unvollendetem Jagdschloss des Prinzen von Hanau = Renitenz; kein Erfolg im Aufbau einer eigenständigen Diakonissenschaft; Nutzung des Gebäudes als Altenheim; im 20. Jahrhundert Ausbau als Gemeindezentrum mit Ambulanz, Gemeinschaftsräumen, Pflegestation, Wohnräumen für Mitarbeiter („Diakonissen ohne Haube“), Ausbau 1963-1966 (Chronik der Stadt Baunatal, S, 281, 289
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baunatal, Stadtgemeinde, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1960_baunatal-stadtgemeinde> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1960