Wakenfeld

Siedlung · 638 m über NN  
Gemarkung
Usseln
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

16 km westlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

3 km südwestlich von Usseln; Flurname Auf dem Wakenfelde

Ersterwähnung

1244

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3474529, 5682755
UTM: 32 U 474465 5680922
WGS84: 51.279063° N, 8.633897° O

Statistik

Ortskennziffer

63502207005

Einwohnerstatistik

  • 1895: 2 Wohnhäuser mit 11 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Waldeck

Herrschaft

  • 1537 heißt es im Landregister, Wakefelde, Aestenfelde und Otmerckhusen sind Frei- und Lehnsgüter und gehen vom Grafen von Waldeck aus

Besitz

Zehntverhältnisse

Zwischen 1332 und 1344 besitzen die Herren von Rhena den Zehnten als waldeckisches Lehen, ebenso 1466. 1537 und 1541 hat Hals Wilke zu Usseln den Zehnten in Wakenfeld als Lehen von denen zu Rhena.

Ortsadel

1244: liber homo Reinboldus de Wakenvelt

Kirche und Religion

Kirchliche Mittelbehörden

Um 1400: Bistum Paderborn, Archidiakonat Horhausen (Niedermarsberg)

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wakenfeld, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1761_wakenfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1761