Rocklinghausen

Die Lage von Rocklinghausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gehöftgruppe
Lagebezug
7 km nordöstlich von Korbach
Lage und Verkehrslage
Zwischen Twiste und Berndorf im Breitental gelegen. Flurbezeichnung Rocklunghausen; heute Gehöftgruppe
Ersterwähnung
Anfang 11. Jahrhundert
Siedlungsentwicklung
1756 wüst, nach 1821 entstehen drei neue Höfe: Pohlmanns Hof (später abgebrannt), Behles Hof, Preisingers Hof
Historische Namensformen
- Roggelinchuson, In (Anfang 11. Jahrhundert) [Corveyer Heberolle, Abschrift 15. Jahrhundert Kaminsky, Reichsabtei Corvey, S. 221, § XXVI]
- Reckelinchus, in (13. Jahrhundert) [Verzeichnis von Zehnt-Einkünften der Abtei Corvey, in: Liber vitae der Abtei Corvey, Bd. 1, S. 113, i.5]
- Rockelinhusen (1537) [HStAM Bestand 127 Nr. 3]
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3496053, 5687179
UTM: 32 U 495981 5685344
WGS84: 51.319384° N, 8.942323° O
Statistik
Ortskennziffer
63501807002
Einwohnerstatistik
- 1537: 3 Höfe
- 1895: 2 Wohnhäuser mit 18 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1537: Grafschaft Waldeck, Amt Mengeringhausen
Altkreis
Waldeck
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Nach der Corveyer Heberolle werden zum Anfang des 11. Jahrhunderts aus dem zur Villikation Twiste gehörenden Rocklinghausen Zinsen gezahlt (Kaminsky, Reichsabtei Corvey, S. 36).
- 1315 verkauft Edelherr Heinrich von Schaumburg an Tile von Twiste sechs Hufen zu Wigermissen, eine Wiese zu Baddenhausen, einen Bauhof in Nieder-Elsungen, eine halbe Hufe in Ober-Elsingen, einen Hof in Raboldessen, eine Mühlstätte bei Visbecke, das Schrödergut, einen Bauhof bei Holzhausen, Güter bei Twiste und die Gehölze Breitental und Derental für 200 Mark.
- 1457 verkauft Graf Otto von Waldeck zwei Höfe zu Rocklinghausen für 72 rheinische Goldgulden an Kurt Rossin und Kurt Linte, Priester zu Corbach, unter dem Vorbehalt des Wiederkaufes (HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 3703).
- 1501 belehnen die Wölfe von Gudenberg Hermann von Twiste mit einem zehntfreien Hof in Rocklinghausen.
Zehntverhältnisse
In einem im 13. Jahrhundert in den Liber vitae der Abtei Corvey eingetragenen Verzeichnis wird Rocklinghausen als Zehntbesitz der Abtei aufgeführt. 1332 verkauft Friedrich von Helfenberg alle seine Güter zu Twiste und den Zehnten zu Rocklinghausen für 42 Mark Wolfhagenscher Denare an einen Bürger aus Wolfhagen (HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 5753).
Nachweise
Literatur
- 1100 Jahre Twiste, S. 64-65
- Bau- und Kunstdenkmäler Kassel N.F. 2 (Kreis der Twiste), S. 269
- Bockshammer, Grafschaft Waldeck, S. 187-196
- Höhle, Ortschaften in Waldeck, S. 114, Nr. 68
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rocklinghausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1703_rocklinghausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1703