Nordenbeck

Dorf · 366 m über NN  
Gemeinde
Korbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

4,5 km südwestlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

Geschlossene Siedlung mit geringer Siedlungsdichte und einfachem Grundriss am Südostrand des Eisenberges. Ausgangspunkt der Entwicklung war die Wasserburg im Südwesten. Jüngere Siedlungsentwicklung nach Westen. Anschluss an die L 3076.

Ersterwähnung

1306

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3488861, 5678410
UTM: 32 U 488791 5676579
WGS84: 51.240469° N, 8.839433° O

Statistik

Ortskennziffer

635015120

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 498, davon 344 Acker (= 69.08 %), 44 Wiesen (= 8.84 %), 71 Holzungen (= 14.26 %)
  • 1961 (Hektar): 500, davon 72 Wald (= 14.40 %)

Einwohnerstatistik

  • 1541: 11 Häuser
  • 1620: 16 Häuser
  • 1650: 6 Häuser
  • 1738: 17 Häuser
  • 1770: 19 Häuser, 171 Einwohner
  • 1885: 244, davon 222 evangelisch (= 90.98 %), 22 katholisch (= 9.02 %)
  • 1895: 222, davon 197 evangelisch (= 88.74 %), 25 katholisch (= 11.26 %)
  • 1961: 235, davon 221 evangelisch (= 94.04 %), 13 katholisch (= 5.53 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1489: Grafschaft Waldeck, Amt Eisenberg
  • 1546: Grafschaft Waldeck, Amt Eisenberg, Freigrafschaft Korbach
  • 1712: Fürstentum Waldeck, Amt Eisenberg
  • 1755/1757: Fürstentum Waldeck, Amt Eisenberg
  • bis 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Amt Eisenberg
  • 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberamt des Eisenbergs (Sitz in Korbach)
  • 1816: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberjustizamt Eisenberg (Sitz in Korbach)
  • 1850: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Kreis des Eisenbergs
  • 1919-1929: Freistaat Waldeck, Kreis des Eisenbergs
  • 1929: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Kreis des Eisenbergs
  • 1942: Deutsches Reich, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Altkreis

Waldeck

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1970 als Stadtteil in die Stadt Korbach eingemeindet.

Gericht

  • 1485: Gogericht Korbach
  • 1537: Freigericht Korbach und Bauergericht auf dem Eisenberg
  • 1814: Oberjustizamt des Eisenbergs in Korbach
  • 1850: Kreisgericht Korbach
  • 1868/69: Amtsgericht Korbach

Herrschaft

  • Die Herrschaft über den Ort ist mit der über die Burg Nordenbeck verknüpft. Sie gelangt in der Mitte des 14. Jahrhunderts an die von Viermünden.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1341 verkauft Heinrich von Immighausen sein Gut in Nordenbeck an Konrad von Viermünden und Ambrosius von Nordenbeck.
  • 1489 verkauft Graf Philipp II. von Waldeck u.a. das Dorf Nordenbeck an seinen Amtmann Helwig von Erwitte.

Zehntverhältnisse

1346 überträgt Heinemann von Itter seinen Teil des Zehnten dem Ritter Konrad von Viermünden. 1537 ist der Zehnte löwensteinisches Lehen derer von Eppe.

Ortsadel

1306: Wigand von Nordenbeck [HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 8027]

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Hauskapelle 1595 von Anna von Viermünden gestiftet

Pfarrzugehörigkeit

Ursprünglich zum Kirchspiel Nieder-Ense gehörig, 1950 Filialgemeinde von Niederense, 2018 zum Kirchspiel Nieder-Ense und Eppe

Bekenntniswechsel

Da Filial von Nieder-Ense, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Nieder-Enser Pfarrer Dietrich Hecker nach 1541.

Wirtschaft

Mühlen

Bornmanns- oder Canisiusmühle am Teich mit 1 oberschlächtigen Wasserrad zum Betreiben einer Schrot- und Sägemühle, seit 1960 nicht mehr in Betrieb

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nordenbeck, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1666_nordenbeck> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1666