Neudorf

Dorf · 270 m über NN  
Gemeinde
Diemelstadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

9 km nordwestlich von Bad Arolsen

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf mit einfachem Grundriss in weiter Tallage am Zusammenfluss von Harensbicke und Heckerbicke westlich des Rhodener Forstes. Kirche am Westrand. Durch den Ort verläuft die L 3198, die Verbindungen zur B 7 (Marsberg-Rhoden) und zur B 252 (Rhoden-Korbach) herstellt.

Ersterwähnung

1537

Siedlungsentwicklung

1537 heißt es das nygge Dorf so nigge gebuwet

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3496316, 5702032
UTM: 32 U 496244 5700191
WGS84: 51.45289° N, 8.945939° O

Statistik

Ortskennziffer

635008050

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 752, davon 381 Acker (= 50.66 %), 55 Wiesen (= 7.31 %), 209 Holzungen (= 27.79 %)
  • 1961 (Hektar): 755, davon 284 Wald (= 37.62 %)

Einwohnerstatistik

  • 1541: 9 Häuser
  • 1620: 28 Häuser
  • 1650: 22 Häuser
  • 1738: 31 Häuser
  • 1770: 86 Häuser, 269 Einwohner
  • 1885: 426, davon 425 evangelisch (= 99.77 %), 1 katholisch (= 0.23 %)
  • 1895: 426, davon 425 evangelisch (= 99.77 %), 1 katholisch (= 0.23 %)
  • 1961: 330, davon 316 evangelisch (= 95.76 %), 14 katholisch (= 4.24 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1537: Grafschaft Waldeck, Amt Eilhausen
  • 1688/89: Grafschaft Waldeck, Amt Eilhausen
  • 1712: Fürstentum Waldeck, Amt Eilhausen
  • 1755/57: Fürstentum Waldeck, Amt Rhoden
  • bis 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Amt Eilhausen
  • 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberamt der Diemel (Sitz in Arolsen)
  • 1816: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberjustizamt der Diemel (Sitz in Rhoden)
  • 1850: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Kreis der Twiste (Sitz bis 1857 in Mengeringhausen, dann in Arolsen)
  • 1919-1929: Freistaat Waldeck, Kreis der Twiste
  • 1929: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Kreis der Twiste
  • 1942: Deutsches Reich, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Altkreis

Waldeck

Gemeindeentwicklung

Am 1.11.1970 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Rhoden und Wrexen zur Stadt Diemelstadt zusammen. Am 31.12.1970 schlossen sich die Gemeinden Ammenhausen, Dehausen, Helmighausen, Neudorf und Wethen der Stadt Diemelstadt an. Ab 31.12.1971 wurden die Gemeinden Hesperinghausen und Orphetal Stadtteile von Diemelstadt.

Gericht

  • 1537: Freistuhl Mengeringhausen
  • 1816: Oberjustizamt der Diemel (Sitz in der Stadt Rhoden)
  • 1850: Kreisgericht Arolsen
  • 1868/69: Amtsgericht Arolsen

Herrschaft

  • 1537 gehört das Dorf mit aller Obrigkeit, Straße, Geleit, Landsteuer, Ge- und Verbot, Halsgericht, nichts ausgeschlossen, den Grafen von Waldeck.

Besitz

Zehntverhältnisse

1537 haben die Grafen von Waldeck den Zehnten in Neudorf inne.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1723: Kapelle als rechteckige Saalkirche aus Fachwerk errichtet. Diese wird 1878 wegen Baufälligkeit geschlossen
  • 1883: Einweihung des Kirchneubaus, eines einfachen Fachwerkbaus mit Satteldach und hohem Dachreiter im Westen. 1934 Anbau im Westen und Vergrößerung, 2008/9 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen

Pfarrzugehörigkeit

1565 und später gehört Neudorf als Filial zum Kirchspiel Hesperinghausen-Helmighausen.

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation in der Grafschaft Waldeck ab 1526. Da zum Kirchspiel Helmighausen gehörend, erster evangelischer Pfarrer vermutlich Werner Loesken 1533-1536, Pfarrer in Helmighausen.

Kultur

Schulen

1912 Neubau der Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neudorf, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1659_neudorf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1659