Kappel, Gut

Hof · 274 m über NN  
Gemarkung
Mengeringhausen
Gemeinde
Bad Arolsen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

4 km südlich von Bad Arolsen

Lage und Verkehrslage

Südlich von Mengeringhausen an der Stelle des gleichnamigen Gehöfts.

Weitere Namen

Cappel
Gutshof Cappel

Siedlungsentwicklung

1564 wird der Gutshof Kappel von Mengeringhäuser Bürgern zerstört.

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3499782, 5690273
UTM: 32 U 499708 5688437
WGS84: 51.347208° N, 8.99581° O

Statistik

Ortskennziffer

63500208004

Einwohnerstatistik

  • 1895: 1 Wohnhaus mit 14 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1537: Grafschaft Waldeck, Amt Mengeringhausen

Altkreis

Waldeck

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1234 wird die Kirche in Kappel von denen von Holthusen und von Hermann von Itter tauschweise an das Kloster Arolsen gegeben und zugleich von der Vogtei des Grafen von Waldeck eximiert. 1251 wird der Besitz von dem päpstlichen Legaten bestätigt.
  • 1513 gehört der Hof Cappel, der als frei von allen Beden, Forderungen und Zehnten bezeichnet wurde, dem Kloster Volkhardinghausen. 1537 war er als Lehen der Landgrafen von Hessen im Besitz von Werner von Winter. 1549 wird Jost von Kalenberg von Kurköln mit dem Kirchlehen und Gütern zu Kappel belehnt. Von 1664 bis 1736 werden mehrere Personen von den Landgrafen mit dem Gut belehnt, das in der Folge als Staatsgut Kappel weitergeführt wird. Mit dem Übergang Waldecks an Preußen im Jahre 1929 gelangt das Gut Kappel an den Gemeindezweckverband Waldeck und seit 1941 als kreiseigener Domänenhof von der Familie Isenberg verwaltet. Im Jahr 2000 kommt es im Zuge der Anlage eines Golfplatzes zum Tausch von Ländereien mit Wetterburg.

Zehntverhältnisse

vgl. Herrschaft

Kirche und Religion

Ortskirchen

Pfarrzugehörigkeit

Im 16. Jahrhundert galt die Kirche von Kappel als Mutterkirche von Mengeringhausen.

Kirchliche Mittelbehörden

Für das 15. Jahrhundert nicht belegt

Wirtschaft

Mühlen

Die nach dem Gut benannte Kappelmühle befindet sich in der Gemarkung Elleringhausen.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kappel, Gut, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1605_kappel-gut> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1605