Ilkenmühle

Mühle  
Gemarkung
Burguffeln
Gemeinde
Grebenstein
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

10 km südöstlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

Südlich von Frankenhausen am Jungfernbach

Siedlungsentwicklung

Der landgräfliche Kammerschreiber Christoph Scherer ließ in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in der Frankenhäuser Gemarkung drei Teiche und eine Mühle - vermutlich die Ilkenmühle - anlegen. Die Mühle ist - allerdings ohne namentliche Bezeichnung - (1708/10) verzeichnet (Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 39]

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3530503, 5697204
UTM: 32 U 530417 5695365
WGS84: 51.408688° N, 9.437333° O

Statistik

Ortskennziffer

63301001009

Verfassung

Altkreis

Hofgeismar

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1779 besitzt Christoph Persch die Ilkenmühle

Wirtschaft

Mühlen

Das Wasser für den Betrieb der Mühle wurde in einem oberhalb gelegenen Teich gesammelt. 1872/74 Einstellung des Betriebs

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ilkenmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15602_ilkenmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15602