Hütten und Hämmer bei Eilhausen

Die Lage von Kohlgrund, Hammer im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gewerbesiedlung
Lagebezug
7,5 km nordwestlich von Bad Arolsen
Lage und Verkehrslage
Daneben befindet sich die Schlagmühle, gegenüber stand eine Pulvermühle
Ersterwähnung
1531
Historische Namensformen
- Waltschmitte und Isenhütte (1540) [Karl Schäfer, Geschichte der Eisenindustrie in der ehemaligen Grafschaft Waldeck, S. 34]
- Eilhäuser Hütte
- Eilhäuser Faktorei (1694)
- Eilhäuser Hammer
- Herrschaftlicher Hammer zu Eilhausen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3496592, 5699953
UTM: 32 U 496520 5698113
WGS84: 51.434205° N, 8.94993° O
Statistik
Ortskennziffer
63500205002
Einwohnerstatistik
- 1895: 4 Wohnhäuser mit 21 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Waldeck
Wirtschaft
1531 (September 17) bittet Graf Philipp d.Ä. zu Waldeck den Abt von Bredelar, den Schuster des Klosters, Bruder Hermann, "morgen früh" zu schicken, die Bälge in der Hütte zu Eilhausen zu reparieren (Urkunden Kloster Bredelar, S. 392, Nr. 959). Vermutlich war die Hütte aber schon vorher in Betrieb. Hüttenrechnungen mit Unterbrechungen seit 1532-35. Im 17. und 18. Jahrhundert sind Hütte und Hammer zumeist gegen Pacht ausgetan. Der Hammer soll 1759 nicht mehr existiert haben. 1814 erhält Faktor Heinrich Stöcker die Hütte von Bergrat Stöcker überliefert. 1834 wird von Seiten der waldeckischen Kammer der Verkauf sämtlicher zur Eilhäuser Hütte gehörenden Gebäude auf Abbruch angeordnet.
Mühlen
Gegenüber des Hammers befanden sich eine Pulver- und eine Lohmühle, die 1595 im Salbuch erwähnt werden.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hammer, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1559_huetten-und-haemmer-bei-eilhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1559