Brückenmühle

Die Lage von Brückenmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
5 km nordnordwestlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
Südlich von Obervellmar links der Ahne im Bereich des Ahneparks
Siedlungsentwicklung
Nach Betriebseinstellung wurde die Mühle abgebrochen und auf ihrem Gelände der Ahnepark eingerichtet.
Historische Namensformen
- Brückenmühle (vor 1567) [HStAM Bestand 17/I Nr. 1514]
- Porzellanmühle (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 /Nr. 15: Wilhelmshöhe (1 : 25000)]
- Brücke-Mühle (1906)
- Mühle Landgrebe
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3532319, 5691750
UTM: 32 U 532232 5689913
WGS84: 51.359567° N, 9.462937° O
Statistik
Ortskennziffer
63302603005
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 9 Bewohnern
Wirtschaft
Mühlen
Die Mühle ist, allerdings ohne Namen, bereits 1708/10 in der Schleensteinkarte eingezeichnet (Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 1). 1779 verfügt sie über einen oberschlächtigen Mahlgang, der von Ahne, Elsche und Rinnbach angetrieben wird. Zeitweise wird sie als Porzellanmühle bezeichnet. Ende des 19. Jahrhundert existierten zwei Dampfmaschinen. Seit 1970 ist sie außer Betrieb
Nachweise
Literatur
- 1200 Jahre Vellmar, S. 73-74
- Scholz, Wasser- und Windmühlen im Landkreis Kassel, S. 196
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brückenmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15591_brueckenmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15591