Wogmühle

Die Lage von Wogmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
8,5 km südöstlich von Melsungen
Lage und Verkehrslage
0,3 km nordöstlich der Ortsmitte von Neumorschen am Rand der Bebauung zwischen einmündenden Wichte und der sie aufnehmenden Fulda an deren linken Ufer, gegenüber der Heckenmühle
Ersterwähnung
um 1400
Historische Namensformen
- Wogmuler zu Newmorsen (um 1400) [zitiert nach Neumorschen 1259-1959, S. 256]
- Wogmuln (1540) [HStAM Bestand S Nr. 575]
- Waagmühle (1745-1748) [HStAM Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 11820]
- Weiße Mühle (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen: Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel /43: Altmorschen (1 : 25000); hier fälschlich auf die Heckenmühle bezogen]
- Kunstmühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3542728, 5659073
UTM: 32 U 542637 5657249
WGS84: 51.065177° N, 9.608482° O
Statistik
Ortskennziffer
63401506008
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 13 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Melsungen
Herrschaft
- Landgräfliche Mühle
Wirtschaft
Mühlen
Zwei mittelschächtige Wasserräder. Nach Brand 1981 nicht mehr als Mühle betrieben.
Nachweise
Literatur
- Scholz, Wasser- und Windmühlen im Schwalm-Eder-Kreis, S. 122
- Tausendjähriges Morschen, S. 383-384
- Neumorschen 1259-1959, S. 256-261
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wogmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15566_wogmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15566