Michelsmühle

Die Lage von Michelsmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
10,5 km südlich von Wolfhagen
Lage und Verkehrslage
1,5 km südlich von Naumburg am rechten Ufer des Ballenbaches am Fuße des sog. Michelsmühlenköpfchen. In der Nähe befand sich die Wüstung Giesenhagen. Karte (1830-1850 ): HStAM Bestand 340 von Buttlar Nr. P II 43
Siedlungsentwicklung
Als Ölmühle betrieben. Im 19. Jahrhundert stillgelegt, Grundmauern Anfang des 20. Jahrhunderts abgetragen und zum Bau der Elbebrücke in Elben verwendet.
Historische Namensformen
- Mechelsmollen; Ölmühle im Grunde; Giesenhagische Ölmühle (1580)
- Ölmühle in der Feldmark Naumburg im Grunde Mecheln (1587)
- Alte Ölmühle an der Trift (1649)
- Mechelsmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 6]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3511457, 5676954
UTM: 32 U 511378 5675123
WGS84: 51.227377° N, 9.162955° O
Statistik
Ortskennziffer
63301806032
Verfassung
Altkreis
Wolfhagen
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Michelsmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15547_michelsmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15547