Mühle unter dem Rain

Die Lage von Mühle unter dem Rain im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
12,5 km südwestlich von Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Nordwestlich der Stadt Battenberg (Eder) am Mühlgraben der Eder; Am Mühlrain 1–2
Siedlungsentwicklung
Mühle aus dem 14. Jahrhundert, bis 1850 herrschaftliche Erbleihmühle, 1877– 1925 Wollspinnerei Jüngst, in dieser Zeit u.a. erste Stromversorgung der Stadt (1916–1922), 1930–1950 Sitz der Holzverarbeitungsfirma Braun sowie 1934–2000 der Maschinenfabrik Johannsen, seit 2000 Sitz der Firma Johannsen Oberflächentechnik
Historische Namensformen
- Mühle in Battenberg (1403) [StA Wü, MIB 14 fol. 048v [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe Nr. 6267]
- Jüngst´sche Fabrik
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3475515, 5653689
UTM: 32 U 475451 5651868
WGS84: 51.017845° N, 8.650007° O
Statistik
Ortskennziffer
63500401019
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1854: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf (zur Stadt Battenberg gehörig)
Altkreis
Frankenberg
Nachweise
Literatur
- Hessischer Städteatlas: Battenberg (Eder), S. 30, 41-42,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mühle unter dem Rain, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15446_muehle-unter-dem-rain> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15446