Sontra, Stadtgemeinde

Die Lage von Sontra, Stadt im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
15 km südwestlich von Eschwege
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3565575, 5659670
UTM: 32 U 565475 5657846
WGS84: 51.068391° N, 9.934477° O
Statistik
Ortskennziffer
636011000
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Rotenburg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Eschwege
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis
Altkreis
Rotenburg
Gemeindeentwicklung
Am 1.2.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung der Gemeinden Ulfen und Weißenborn in die somit erweiterte Stadt Sontra. Am 1.7.1971 folgten als weitere Stadtteile die Gemeinden Berneburg, Blankenbach, Lindenau und Wölfterode. Am 31.12.1971 kamen sodann die Gemeinden Breitau, Diemerode, Heyerode und Krauthausen hinzu, gefolgt schließlich am 1.8.1972 von Mitterode, Stadthosbach, Thurnhosbach und Wichmannshausen. Stadtverwaltungssitz ist Sontra.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sontra, Stadtgemeinde, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15431_sontra-stadtgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15431