Jesberg (Lenswindehusen), Gemeinde

Die Lage von Jesberg im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
9,5 km nordwestlich von Treysa
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3510414, 5651302
UTM: 32 U 510336 5649481
WGS84: 50.996818° N, 9.147286° O
Statistik
Ortskennziffer
634010000
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fritzlar-Homberg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Gemeindeentwicklung
Am 1.9.1968 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinde Jesberg mit der Gemeinde Reptich zur neuen Gemeinde Jesberg. Dieser wurde am 31.12.1971 die Gemeinde Elnrode-Strang eingegliedert, wobei wiederum die einzelnen Ortsteile benannt wurden. Es folgte schließlich am 1.1.1974 die Eingliederung der Gemeinden Densberg und Hundshausen in die Gemeinde Jesberg. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Jesberg.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jesberg (Lenswindehusen), Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15412_jesberg-lenswindehusen-gemeinde> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15412