Korbach, Stadtgemeinde

Die Lage von Korbach, Kreisstadt im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
44 km südwestlich von Kassel
Historische Namensformen
- Korbach, Kreistadt (1977)
- Hansestadt Korbach (2013)
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Korbach, Unterer Herrenhof (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3491053, 5681948
UTM: 32 U 490983 5680115
WGS84: 51.272309° N, 8.870733° O
Statistik
Ortskennziffer
635015000
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Altkreis
Waldeck
Gemeindeentwicklung
Die 1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform gebildete Stadtgemeinde Korbach besteht aus Alleringhausen, Eppe, Goldhausen, Helmscheid, Hillershausen, Lengefeld, Meineringhausen, Nieder-Schleidern, Rhena und Strohte (seit 1.7.1970) . Am 31.12.1970 kamen Nieder-Ense, Nordenbeck und Ober-Ense hinzu, am 1.10.1971 Lelbach. Sitz der Stadtgemeinde ist Korbach.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Korbach, Stadtgemeinde, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15196_korbach-stadtgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15196