Erlheim

Gehöftgruppe  
Gemarkung
Lelbach
Gemeinde
Korbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

3,5 km nordwestlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

Nordöstlich von Lelbach am Kuhbach

Ersterwähnung

1394

Weitere Namen

Erleheimer Mühle

Siedlungsentwicklung

Zu der 1394 erstmals belegte Hofanlage gehörte eine vom Kuhbach betriebene Mühle, zu der auch ein Teich gehörte.

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3488448, 5684404
UTM: 32 U 488379 5682570
WGS84: 51.294338° N, 8.833325° O

Statistik

Ortskennziffer

63501507001

Einwohnerstatistik

  • 1895: 1 Wohnhaus mit 9 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Waldeck

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1394 verpfänden Reimbold und Kurt von Rehn an Henne Frige ein Halb Gut in Erlheim auf sechs Jahr für zwei Mark [HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 2306]. Reinbern Kannengiesser 1404 verkauft ein Gut in Erlheim an Adelheid Freie; Kurt Bertold, Richter in Korbach, siegelt [HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 2307].
  • 1541 sind die Einkünfte des Gutes vom Grafen von Waldeck dem Bürgermeister zu Korbach verschrieben.

Wirtschaft

Mühlen

Die Erleheimer Mühle war 1537, 1573 und 1615 im Besitz der Stadt Korbach, im 18. Jahrhundert bei der Familie Niem. Im 19. Jahrhundert mit Wasserrad betrieben, 1904 demontiert

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erlheim, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1518_erlheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1518