Albernshausen

Wüstung  
Gemarkung
Hommershausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

7 km nordwestlich von Frankenberg

Lage und Verkehrslage

Im Nuhnetal nordwestlich von der Oberen Butzmühle am Abhang des Wernertsberges und des Hallenbergsknochens

Ersterwähnung

1263

Vorbemerkung Historische Namensformen

Die Zuordnung der Namensbelege zu diesem Ort ist in der Literatur umstritten, vgl. daher auch Elberinghausen.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • curia (1274)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3483387, 5664986
UTM: 32 U 483320 5663160
WGS84: 51.119673° N, 8.76167° O

Statistik

Ortskennziffer

63501106004

Verfassung

Altkreis

Frankenberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1274 erhält das Kloster Georgenberg einen Hof in Albershausen. 1285 und später kommen weitere Besitzrechte hinzu.

Zehntverhältnisse

1263 überträgt Siegfried von Lotheim sein Recht am Zehnten in Albershausen dem Kloster Georgenberg.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Albernshausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15180_albernshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15180