Elberinghausen

Die Lage von Elberinghausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km nördlich Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Östlich von Sachsenberg in Richtung des Hofes Treisbach am gleichnamigen Bach gelegen; Flurnamen "Elberinghäuser Feld“ und „Elberinghäuser Hute“
Ersterwähnung
1242
Weitere Namen
Elbernshausen
Siedlungsentwicklung
1453 wüst, die Gemarkung wurde von Sachsenberg aus bewirtschaftet.
Vorbemerkung Historische Namensformen
Die Zuordnung der Namensbelege zu diesem Ort ist in der Literatur umstritten, vgl. daher auch Albernshausen.
Historische Namensformen
- Alberninchusen, in (1242) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 89, Nr. 263]
- Alberningkusen (1261) [Kopial Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 99, Nr. 293]
- Elbirckusin (1393) [Wenck, Hessische Landesgeschichte 2,1, Urkundenbuch, S. 464, Nr. 429]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1242)
- hob (1393)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3486956, 5665683
UTM: 32 U 486887 5663857
WGS84: 51.12603° N, 8.812618° O
Statistik
Ortskennziffer
63501608001
Verfassung
Altkreis
Frankenberg
Gericht
- 1393: Gericht Viermünden
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1242 überträgt Konrad von Itter dem neu gegründeten Frauenkonvent in Butzebach (später Georgenberg) das Dorf Elberinghausen mit allem Zubehör. 1261 verzichtet Graf Widekind von Battenberg zugunsten des Klosters auf die Güter bei dem Dorf Elberinghausen.
- Im 14. Jahrhundert im Besitz derer von Hohenfels, im 15. Jahrhundert gehörte es Lichtenfelser Burgmannen. 1414 wird Johann Roding von Frankenberg, Burgmann zu Lichtenfels, von der Abtei Corvey mit einem Hofe belehnt.
Zehntverhältnisse
Im 16. Jahrhundert an die Grafen von Waldeck.
Nachweise
Literatur
- Römer, 750 Jahre Stadt Sachsenberg, S. 39-40
- Hessischer Städteatlas Sachsenberg (Stadt Lichtenfels), Textheft S. 22, 32 (Gebäudeverzeichnis)
- Bockshammer, Grafschaft Waldeck, S. 228-235
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 111
- Bau- und Kunstdenkmäler Kassel N.F. 3 (Kreis des Eisenberges), S. 246
- Höhle, Ortschaften in Waldeck, S. 190-192
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Elberinghausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1088_elberinghausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1088