Messinghof

Die Lage von Messinghof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gewerbesiedlung
Lagebezug
3,5 km südöstlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
Leipziger Straße südwestlich der Losse
Ersterwähnung
1679
Historische Namensformen
- Messingshof (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 1]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3537815, 5684883
UTM: 32 U 537726 5683049
WGS84: 51.297508° N, 9.54111° O
Statistik
Ortskennziffer
61100007115
Frühere Ortskennziffer
61100071115
Einwohnerstatistik
- 1885: 4 Wohnhäuser mit 57 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Landgrafschaft Hessen, Amt Neustadt
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Waldau
- 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Kaufungen
- 1817-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Waldau
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel (zu Bettenhausen gehörig)
Altkreis
Kassel, kreisfreie Stadt
Wirtschaft
1679 errichtet Landgraf Karl bei dem Dorf Bettenhausen an der Losse ein Messingwerk mit Gießerei zur Verarbeitung landeseigener Rohstoffe. Parallel entsteht auch ein Eisenhammer. Bis 1866 werden Haushalts- und Industriegerätschaften, sowie der Bedarf für die Heeresausrüstung aus Messing produziert. 1869 wird der Betrieb privatisiert, im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, 1975 meldet er Konkurs an.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Messinghof, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15175_messinghof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15175