Heckelsburg

 
Gemeinde
Vöhl
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Lagebezug

8,5 km südlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

1,5 km nordnordwestlich von Herzhausen in der Gemarkung Vöhl-Thalitter

Ersterwähnung

1486

Siedlungsentwicklung

Wallanlage, die, obwohl keine einschlägigen Funde bekannt sind, sicher vorgeschichtlich, vermutlich eisenzeitlich einzuordnen ist. In der Überlieferung werden die Belege teilweise mit der Hünselburg verwechselt .

Historische Namensformen

Burgen und Befestigungen

  • Wallanlage, die, obwohl keine einschlägigen Funde bekannt sind, sicher vorgeschichtlich, vermutlich eisenzeitlich einzuordnen ist.
  • In der Überlieferung werden die Belege teilweise mit der Hünselburg verwechselt .

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3491754, 5673528
UTM: 32 U 491683 5671699
WGS84: 51.196636° N, 8.880973° O

Statistik

Ortskennziffer

63501914008

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heckelsburg, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15046_heckelsburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15046