Schloss Jestädt

Schloss  
Gemarkung
Jestädt
Gemeinde
Meinhard
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Schloss

Lagebezug

3,5 km nordwestlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage

An der südwestlichen Peripherie des Dorfes befindet sich das alte Schloss der Herren von Boyneburg-Hohenstein. Es ist laut P. Zietz eine repräsentative Dreiflügelanlage in barockem Formenapparat. Nach dem Erlöschen der Linie Boyneburg gehört es seit 1795 den Herren von Eschwege. Der Haupttrakt des Gebäudes datiert in die Jahre 1561/62 und erhielt im Rahmen eines Umbaus anno 1906 die heutige Form. Der Südflügel datiert aus dem Jahr 1612 und ist in repräsentativem Fachwerkgefüge erbaut. Demgegenüber stammt der Nordflügel wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sein Fachwerkverband ist verputzt.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3571016, 5675874
UTM: 32 U 570914 5674043
WGS84: 51.213374° N, 10.015282° O

Statistik

Ortskennziffer

63600704006

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jestädt, Schloss, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14821_schloss-jestaedt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14821