Burg Schwarzenfels

Burg; Schloss  
Gemarkung
Schwarzenfels
Gemeinde
Sinntal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg; Schloss

Lagebezug

11,5 km südöstlich von Schlüchtern

Lage und Verkehrslage

Auf einem Bergsporn über dem Tal der Schmalen Sinn Reste der Burg bzw. des Schlosses. Zerstörung gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges.
Burgtyp: Höhenburg; Verwaltungssitz
Laufzeit: Ende 13. Jh. - Mitte 17. Jh.
Besitzgeschichte: Ersterwähnung 1290 (nach Landau 1280): Gottfried von Steckelberg als Amtmann
von Schwarzenfels. Vermutlich zunächst im Besitz der Grafen von Rieneck; ab 1340 an die Herren von Hanau: neben zahlreichen hanuischen, sind auch Angehörige der umliegenden Ritterfamilien als Amtmänner bezeugt.
1604-1642 Sitz der Nebenlinie Hanau-Schwarzenfels. Nach dem Aussterben der hanau-schwarzenfelsischen Linie kurzweilig an Hanau-Lichtenberg unter Graf Kasimir (reg. 1641-1685). 1643: An die Landgrafschaft Hessen-Kassel
Funktion: Nach Steinau bedeutendster hanauischer Verwaltungssitz in der Obergrafschaft; späterApanagen- und Witwensitz der hanauischen Grafenfamilie; unter Hessen-Kassel Renterei
Burggeschichte: Während einer Fehde zwischen den Herren von Hutten und den Grafen von Hanau, welche durch eine Steuererhebung (Schlaggeld) durch Graf Philipp von Hanau im Jahre 1491 ausgelöst wurde und die von Hutten zahlreiche Unterstützung aus dem Niederadel Hessens und Frankens erhielten, fungierte Schwarzenfels als bedeutender Militärstützpunkt für Hanau. Ende des Dreißigjährigen Krieges weitgehend zerstört und Kernburg fortan Ruine.
Baugeschichte: Um- und Ausbau im 16. Jh. Torbau zum Vorhof 1455; Marstall in der Vorburg 1557; Torturm 1575; Portal zum Innenhof 1621
Abgang: Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg
Erhaltungszustand: Weitgehend zerfallen; von der Kernburg erhalten sind Bergfried, Reste der Umfassungsmauer und Kellergewölbe von Gebäuden (z.B. die Krypta der Burgkapelle) sowie zwei Treppentürme. Heute teilweise Forstamt.

Weitere Namen

Schloss Schwarzenfels

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3547853, 5574026
UTM: 32 U 547759 5572236
WGS84: 50.300304° N, 9.670593° O

Statistik

Ortskennziffer

43502708007

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwarzenfels, Burg, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14815_burg-schwarzenfels> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14815