Rittergut von Eschwege in Aue

Sonstiges · 167 m über NN  
Gemarkung
Aue
Gemeinde
Wanfried
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Sonstiges

Lagebezug

5 km östlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage

Wanfried-Aue, Lange Straße 53.
Das Rittergut Aue liegt am östlichen Ortsende des Wanfrieder Ortsteiles Aue.
"Stattliches Herrenhaus mit massivem Erdgeschoss. Das Renaissance-Portal bez. 1576. Die beiden Fachwerkobergeschosse mit ihrem regelmäßig strukturierten Gerüstgefüge und den flankierenden Erkern spätes 17. Jh. - Wirtschaftsgebäude 19. Jh." (Dehio)

Siedlungsentwicklung

1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Aue und Eingemeindung der Grundstücke nach Aue.

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

  • Auf dem Gelände des Ritterguts befinden sich 9 Gebäude. Gegenüber der Hofeinfahrt steht das Gutshaus, am südlichen Rand eines weitläufigen, von Wirtschaftsgebäuden aus dem 19. Jahrhundert allseitig umstanden; südlich, westlich und östlich schließt sich ein baumbestandener Park an.
  • Zum Rittergut gehörten ehemals weitläufige Acker- und Wiesenflächen, sowie Waldbestand. Außerdem ein im Außenbereich liegender Friedhof des Adelsgeschlechtes der Herren von Eschwege.
  • Die heutige Hof und Gebäudefläche beträgt ca. 12.000 m2.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3578960, 5672079
UTM: 32 U 578855 5670250
WGS84: 51.178227° N, 10.128116° O

Statistik

Ortskennziffer

63601302005

Nachweise

Literatur

  • Dehio 2, 2008, S. 40.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aue, Rittergut von Eschwege, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14781_rittergut-von-eschwege-in-aue> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14781