Wolfenburg

Die Lage von Wolfenburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg; Schloss
Lagebezug
16,6 km nördlich von Groß-Gerau
Lage und Verkehrslage
Im Norden von Kelsterbach am Schloßweg.
Kelsterbach, Schlossweg 10.
2. H. 16. Jahrhundert - 1. H. 17. Jahrhundert
Besitzgeschichte: Im Besitz der Grafen von Isenburg. Im Jahr 1600 gingen Burg und Amt Kelsterbach durch Kauf an Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (1604 wurde der Kaufvertrag für Kelsterbach rechtskräftig).
Burggeschichte: Im Dreißigjährigen Krieg 1634 und 1639 zerstört.
Baugeschichte: 1566-1580/81 als Residenzschloss für Graf Wolfgang von Isenburg erbaut.
Baubeschreibung: Wohl geschlossene dreigeschossige Vierflügelanlage mit Ecktürmchen und Graben.
Abgang: Nach Zerstörung des Schlosses im Jahre 1634 wurde die Anlage bis ins 18. Jahrhundert bis auf die Keller zur Steingewinnung abgetragen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im Osten der ehemaligen Schlossanlage eine klassizistische Villa erbaut.
Historische Namensformen
- Schloss Wolfenburg
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3466475, 5548350
UTM: 32 U 466413 5546571
WGS84: 50.070462° N, 8.530666° O
Statistik
Ortskennziffer
43300700011
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolfenburg, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14743_wolfenburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14743