Fort Mainspitze Gustavsburg

Sonstiges  
Gemarkung
Gustavsburg
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Sonstiges

Lagebezug

11,7 km nordwestlich von Groß-Gerau

Lage und Verkehrslage

1632 wurde die Burg von Gustav Udolph nach seiner Eroberung von Mainz erbaut. Dabei stieß man auf bereits vorhanden gewesenes Mauerwerk. Die Burg wurde mehrfach von den Schweden erobert und wieder verloren bis Kurfürst Joh. Philipp sie im 17. Jahrhundert schleifen ließ. Die Steine wurden für andere Gebäude wieder verwendet.
1787 als Festungsruine bezeichnet.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3450029, 5539817
UTM: 32 U 449974 5538041
WGS84: 49.992597° N, 8.30207° O

Statistik

Ortskennziffer

43300500012

Kirche und Religion

Bekenntniswechsel

Erster evangelischer Pfarrer: Philipp Boccatius 1633-1635, der für die erwarteten lutherischen Siedler angestellt wurde. Er blieb der einzige Pfarrer.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gustavsburg, Fort Mainspitze, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14735_fort-mainspitze-gustavsburg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14735