Fort Mainspitze Gustavsburg

Die Lage von Gustavsburg, Fort Mainspitze im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Sonstiges
Lagebezug
11,7 km nordwestlich von Groß-Gerau
Lage und Verkehrslage
1632 wurde die Burg von Gustav Udolph nach seiner Eroberung von Mainz erbaut. Dabei stieß man auf bereits vorhanden gewesenes Mauerwerk. Die Burg wurde mehrfach von den Schweden erobert und wieder verloren bis Kurfürst Joh. Philipp sie im 17. Jahrhundert schleifen ließ. Die Steine wurden für andere Gebäude wieder verwendet.
1787 als Festungsruine bezeichnet.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3450029, 5539817
UTM: 32 U 449974 5538041
WGS84: 49.992597° N, 8.30207° O
Statistik
Ortskennziffer
43300500012
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Philipp Boccatius 1633-1635, der für die erwarteten lutherischen Siedler angestellt wurde. Er blieb der einzige Pfarrer.
Nachweise
Literatur
- Cremer, Regierungsbezirk Darmstadt S. 371
- Dehio Hessen II noch bearbeiten OV 20.10.2009
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen, S. 571
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gustavsburg, Fort Mainspitze, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14735_fort-mainspitze-gustavsburg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14735