Burg Zwingenberg

Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
5 km nördlich von Bensheim
Lage und Verkehrslage
Im Südosten der Stadt Zwingenberg
Burgtyp: Höhenburg
Laufzeit: 11. Jahrhundert - 13./14. Jahrhundert
Besitzgeschichte: 1012: Ersterwähnung des Ortes
Erbaut von der Reichsabtei Lorsch oder den Grafen von Katzenelnbogen, die wohl seit Anfang des 12. Jahrhunderts im Besitz des Dorfes Zwingenberg waren (Stadterhebung bzw. Marktrecht 1274).
Funktion: Zur Befestigung des Passes zwischen Neckarsümpfen und Odenwaldhöhen
Burggeschichte: Die Zerstörung der Burg im Jahre 1301 durch König Albrecht I. ist nicht erwiesen.
Nach Möller sei es wahrscheinlicher, "daß das Wasserschloß (im Südwesten von Zwingenberg) damals der Zerstörung zum Opfer fiel" (Möller, Zwingenberg, S. 127).
Abgang: Wohl im 13./14. Jahrhundert. Um 1500 wurde an der ehemaligen Burgstelle die
Zehntscheuer errichtet. 1490 findet sich erstmals die Flurbezeichnung "hinter der alten Burg".
Erhaltungszustand: Keine sichtbaren Baureste. Lediglich einige Bodenfundamente blieben erhalten.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3472379, 5509646
UTM: 32 U 472315 5507882
WGS84: 49.7228° N, 8.615901° O
Statistik
Ortskennziffer
43102202001
Nachweise
Literatur
- Dammann, Kunstdenkmäler Bensheim, S. 278-280
- Einsingbach, Kreis Bergstraße , S. 501
- Möller, Zwingenberg, S. 126-127
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwingenberg, Burg, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14672_burg-zwingenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14672

