Ippingshausen
Wüstung · 153 m über NN
Gemarkung
Dietzenbach Gemeinde
Dietzenbach Landkreis
Offenbach Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ippingshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
8 km östlich von Langen
Lage und Verkehrslage
1,3 km südöstlich von Dietzenbach; Flurname An der alten Gasse
Ersterwähnung
1208-1223
Siedlungsentwicklung
Wohl schon 1450 wüst.
Historische Namensformen
- Ippingeshusen
- Ipbingeshusen
- Ippingeshusen (1208-1223) [HStAD Bestand A 1 Nr. 181/1 = Urkundenbuch der Herren von Hanau 1, S. 109-110, Nr. 139]
- Yppingeshusen (um 1300)
- Ippenzishusen (1317)
- Yppingishusin
- Yppingeßhusin (1378)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3485038, 5540556
UTM: 32 U 484969 5538780
WGS84: 50.001149° N, 8.790262° O
Statistik
Ortskennziffer
43800100004
Verfassung
Altkreis
Offenbach
Gericht
- 1378 hat Ulrich von Hanau die Gerichte zu Dietzenbach und Ippingshausen inne
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- (1210-1220) besitzt das Kloster Patershausen Güter in Ippingshausen, die ehemals der Frankfurter Priester Giselbert von Heinrich von Sprendlingen gekauft hatte.
- 1317 gewährt Ulrich von Hanau dem Kloster Patershausen für seine Güter zu Ippingshausen Freiheit von Abgaben und Diensten. 1378 verzichtet Ulrich von Hanau auf Steuern und Bede von genannten Gütern in seinen Gerichten zu Dietzenbach und Ippingshausen.
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Großherzogtum Hessen 2: Provinz Starkenburg, S. 209,
- Müller, Starkenburg, S. 362,
- Wolf, Wüstungen Dietzenbach,S. 82-84,
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ippingshausen, Offenbach“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14198_ippingshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14198