Lützel-Wiebelsbach

Dorf · 270 m über NN  
Gemeinde
Lützelbach
Landkreis
Odenwaldkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

15 km nordöstlich von Erbach

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf im Buntsandsteingebiet des Odenwaldes bei doppelseitiger Gehängelage

Ersterwähnung

1821

Historische Namensformen

  • Lützel-Wiebelsbach (1821)
  • Lützelwiebelsbach (1972)
  • Lützelbach (1973)

Ortsteile

Lützel-Wiebelsbach, Steinbachtal (seit 1.8.1972)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3505380, 5516744
UTM: 32 U 505303 5514977
WGS84: 49.787229° N, 9.073668° O

Statistik

Ortskennziffer

437010030

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 2576, davon 1201 Acker, 188 Wiesen, 1069 Wald
  • 1961 (Hektar): 644, davon 218 Wald (= 33.85 %)

Einwohnerstatistik

  • 1961: 1722, davon 965 evangelisch (= 56.04 %), 741 katholisch (= 43.03 %)
  • 1970: 5645 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Breuberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Erbach
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Neustadt
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Erbach
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Erbach
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Erbach
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Erbach
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Odenwaldkreis

Altkreis

Erbach

Gemeindeentwicklung

1821 Zusammenschluss der beiden Dörfer Lützelbach und Wiebelsbach zur Gemeinde Lützel-Wiebelsbach. Zum 1.2.1971 Zusammenschluss der Gemeinden Haingrund und Seckmauern zur Gemeinde Steinbachtal. Ebenfalls zum 1.2.1971 Anschluss von Breitenbrunn an die Gemeinde Lützel-Wiebelsbach. Zum 31.12.1971 Anschluss von Rimhorn an die Gemeinde Lützel-Wiebelsbach (mit Breitbrunn). Am 1.8.1972 Zusammenschluss der Gemeinden Lützel-Wiebelsbach (Lützelbach (Ortsteil) und Wiebelsbach mit Breitbrunn und Rimhorn) und Steinbachtal (Haingrund, Seckmauern) zur neuen Großgemeinde Lützelwiebelsbach. Seit dem 1.7.1973 Großgemeinde umbenannt in Lützelbach.

Gericht

  • 1972: Amtsgericht Höchst

Kultur

Schulen

1910 Simultanschule mit drei Klassen, Schulhäuser von 1870, 1885 und 1902

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lützel-Wiebelsbach, Odenwaldkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14007_luetzel-wiebelsbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14007