Unter-Gersprenz

Die Lage von Unter-Gersprenz im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12,5 km nordwestlich von Erbach
Lage und Verkehrslage
Geschlossenes Dorf bei einseitiger Tallage
Historische Namensformen
- Gaspenza (1012)
- Gerspenze (1408)
- Gerspentze (1412)
- Gerspentze (1450)
- Gerstpentz (16. Jahrhundert)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3490913, 5511140
UTM: 32 U 490842 5509375
WGS84: 49.736798° N, 8.8729° O
Statistik
Ortskennziffer
43701305003
Einwohnerstatistik
- 1829: 158 Einwohner (Ober- und Untergersprenz)
- 1927: 82 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Erbach-Erbach, Anteil an der Grafschaft Erbach, Amt Reichenberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Reichenberg (zur Standesherrschaft Erbach gehörig)
Altkreis
Erbach
Gemeindeentwicklung
Zusammenschluss der beiden Weiler Ober-Gersprenz und Unter-Gersprenz zur Gemeinde Gersprenz. Am 1.2.1971 zur Gemeinde Beerfurth Am 1.8.1972 zur Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1555 kommen Ober- und Untergersprenz von der Pfarrei Mossau zum Kirchspiel Reichelsheim. 1618 wird eine Gottesackerkapelle für Ober- und Unter-Gersprenz sowei Ober-Kainsbach errichtet.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 712
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 123
- Denkmaltopographie Odenwaldkreis, S. 611-612
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unter-Gersprenz, Odenwaldkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13873_unter-gersprenz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13873