Mönchshof

Siedlung · 90 m über NN  
Gemarkung
Kelsterbach
Gemeinde
Kelsterbach
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

12,5 km nördlich von Groß-Gerau

Lage und Verkehrslage

Am linken Main-Ufer gelegen

Ersterwähnung

1290

Historische Namensformen

  • Villa Wustenedernsheim (1290)
  • Ederßheym (1446)
  • Edirßheim (1453)
  • Hof Klein Eddersheim (1644)
  • Nonnenhof obig Raunheim (1644)
  • Münch, Klein Ederßheimer Hof (1680)
  • Münchhof, Edeshaynerhof (1724)
  • Mönchhof (1787)

Bezeichnung der Siedlung

  • Villa Wustenedernsheim (1290)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3462235, 5544095
UTM: 32 U 462175 5542317
WGS84: 50.031955° N, 8.471863° O

Statistik

Ortskennziffer

43300700001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Oberamt Höchst und Königstein, Amtsvogtei Höchst
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim

Altkreis

Groß-Gerau

Gericht

  • 1290 verkauft Gottfried von Eppstein Wustenedernsheim et ejusdem ville dominum una cum iurisdictione et judicio dicte ville dem Kloster St. Clara in Mainz.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1290 verkauft Gottfried von Eppstein mit Einwilligung seines Bruders , Erzbischof Gerhard von Mainz, seine villa Wustenedernsheim mit Äckern, Wissen, Weiden usw. für 500 Mark Kölner Denare an das Kloster St. Clara in Mainz.
  • 1453 zu Dreieich gehörig
  • 1781 kommt der Mönchshof mit der Aufhebund des Klosters St. Clara an die Universität Mainz, später an das Domkapitel.
  • 1803 kommt der Mönchshof mit der Kellerei Kastel von Mainz an Hessen.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1290 capella

Patrozinien

  • Bartholomäus

Pfarrzugehörigkeit

Raunheim, 1937 Kelsterbach

Patronat

Bis 1290 von Eppstein, danach St. Clarakloster in Mainz

Kirchliche Mittelbehörden

St. Viktor in Mainz; Groß-Gerau

Wirtschaft

Mühlen

1290 von Gottfried von Eppstein an St. Clara in Mainz verkauft.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mönchshof, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13820_moenchshof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13820