Kammerhof

Hof · 85 m über NN  
Gemarkung
Leeheim
Gemeinde
Riedstadt
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

9 km südwestlich von Groß-Gerau

Lage und Verkehrslage

In Rheinnähe gelegen

Ersterwähnung

865

Historische Namensformen

  • uilla Camben (865)
  • Kamba (1024)
  • curia in Chamben (um 1195)

Bezeichnung der Siedlung

  • uilla Camben (865)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3457355, 5524203
UTM: 32 U 457297 5522433
WGS84: 49.852795° N, 8.405957° O

Statistik

Ortskennziffer

43301104002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • um 1195: curia in Chamben
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Dornberg (v. Weitershausen gen. von Schrautenbach)

Altkreis

Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 865 schenkt König Ludwig I. dem Kloster Lorsch 1 mansus servilis mit Mancipien, 30 Morgen, quendum lacum ad piscationem usw.
  • Um 1190 hat Werner von Bolanden den Hof vom Kloster Lorsch zu Lehen.
  • 1784 Freiherr von Schrautenbach Eigentümer des Kammerhofs
  • 1826 ist Graf Görtz zu Schlitz Eigentümer des Kammerhofs.
  • 1906 kauft die Gemeinde Leeheim den Kammerhof und teilt ihn auf.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kammerhof, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13801_kammerhof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13801