Hayna

Hof · 87 m über NN  
Gemarkung
Leeheim
Gemeinde
Riedstadt
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

6,3 km südwestlich von Groß-Gerau

Ersterwähnung

1225

Historische Namensformen

  • Leheym oder Heney, der Hof (1225)
  • Hennehe (1238)
  • Henehe (1238)
  • curtis Hegene (1252)
  • Heney (1312, 1428/86)
  • Heynei (1315)
  • Hegene (1326)
  • Hene (1327/58)
  • Heneye (1329)
  • Heyne (1429)
  • Hena (1433)
  • Henauwe (1492)
  • Heinaw (1503)
  • Heyne (1556)
  • Henaw (1556)
  • Heina (1578)
  • Haina (1588)
  • Hainaw (1588)
  • Hanheim (16. Jahrhundert)
  • Hönau (16. Jahrhundert)
  • Henaw (1656)
  • Hainer Hoff (1658)
  • Höhner Hoff (1711)

Bezeichnung der Siedlung

  • curtis Hegene (1252)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3461560, 5525128
UTM: 32 U 461500 5523358
WGS84: 49.861396° N, 8.464335° O

Statistik

Ortskennziffer

43301104001

Einwohnerstatistik

  • 1927: 58 Einwohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1252:: curtis Hegene

Altkreis

Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Um 1200 Grundbesitz der Brüder von Leeheim
  • 1225 der Hof der Mönche des Klosters Eberbach der da Leheym adir Heney heißit
  • 1327 gehört die curia in Hene cum omnibus pertinentiis dem Kloster Eberbach iusto proprietatis titulo.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hayna, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13800_hayna> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13800