Crumstadt

Dorf · 91 m über NN  
Gemeinde
Riedstadt
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

11,6 km südlich von Groß-Gerau

Ersterwähnung

1227/28

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3464913, 5519613
UTM: 32 U 464852 5517845
WGS84: 49.812019° N, 8.511465° O

Statistik

Ortskennziffer

433011010

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 5630, davon 4363 Acker, 595 Wiesen, 431 Wald
  • 1961 (Hektar): 1264, davon 41 Wald (= 3.24 %)

Einwohnerstatistik

  • 1629: 121 Hausgesessene
  • 1961: 2259, davon 1734 evangelisch (= 76.76 %), 488 katholisch (= 21.60 %)
  • 1970: 2678 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Dornberg
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Dornberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Dornberg
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Dornberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Dornberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau

Altkreis

Groß-Gerau

Gemeindeentwicklung

31.10.1937: Umgemeindung eines Teils von Crumstadt nach Allmendfeld Am 1.1.1977 zur Gemeinde Riedstadt

Gericht

  • 1821: Landgericht Groß-Gerau
  • 1839: Landgericht Gernsheim
  • 1879: Amtsgericht Gernheim
  • 1934: Amtsgericht Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1248 verpfändet K. Wilhelm die villa imperi Crumbstat dem Graf Dieter von Katzenelnbogen.
  • 1252 verkaufen die von Wolfskehlen das zu ihrer comecia gehörige Dorf dem Erzbischof Gerhard von Mainz (wird rückgängig gemacht).
  • 1407 empfängt Graf Johann von Katzenelnbogen die Hälfte des Dorfes von Pfalzgraf Ludwig als Burglehen zu Oppenheim.
  • 1447 tauschen Hans von Wolfskehlen und Graf Philipp von Katzenelnbogen Güter zu Crumstadt.
  • 1794 Pacht- und Zinsherrn: das Viktorstift und das Domstift zu Mainz

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1335: Kapelle

Patrozinien

  • Maternus

Pfarrzugehörigkeit

Bis zur Einführung der Reformation Filial von Hofheim, 1535 zur Pfarrei erhoben.

Patronat

1535: Hessen, vorher von Bickenbach und Erbach

Diakonische Einrichtungen

1907 - 1967 Gemeindepflege durch Diakonissen des Elisabethenstifts Darmstadt; Arbeit im Kindergarten 1900 - 1926, 1939 - 1941, 1945 -1956 (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021); nach Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessen besteht 1900 Kleinkinderschule; nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 2 Kräften

Bekenntniswechsel

Da Filial von Hofheim, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Hofheimer Pfarrer Balthasar Kaldenbach ab 1530. 1535-1545 ist dieser Pfarrer von Crumstadt.

Kirchliche Mittelbehörden

St. Viktor in Mainz; Bensheim

Juden

1932/33: 44 Juden
Die Synagoge lag in der Bismarckstrasse 33. Es gab eine Mikwe und ein Schächteramt im Ort. Zudem gab es jüdischen Religionsunterricht.

Kultur

Schulen

1584 Gründung einer Schule; 1810 Aufteilung in eine Jungen- und in eine Mädchenschule; 1910 Volksschule mit vier Klassen, zwei Schulhäuser von 1740 und 1846

Wirtschaft

Mühlen

1471 werden Crumstadt und Dornheim von Graf Philipp von Katzenelnbogen in die Hörtermühle zu Pfungstadt gebannt.
1927: Bruchmühle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Crumstadt, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13799_crumstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13799