Roda

Ortsansicht von Roda, 2007
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
9 km südlich von Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Geschlossenes Dorf mit einfachem Grundriss und lockerer Bebauung an der Wetschaft im Burgwald. Kirche in zentraler Lage. Die als Hauptstrasse durch den Ort verlaufende Verbindungsstraße L 3087 führt im Westen nach Ernsthausen und zur B 252, im Osten nach Rosenthal.
Ersterwähnung
1343
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Wolkersdorf.
Historische Namensformen
- Rodahe, in (1343) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 339-340, Nr. 1074]
- Roda (1480) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 362, Nr. 1141]
- Rode (1482) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 363, Nr. 1145]
- Roda (1577) [HStAM Bestand S Nr. 40, fol. 185]
- Roda (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 17]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf (1577)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Umlegung der Flur
1919
Älteste Gemarkungskarte
1854
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3484793, 5649288
UTM: 32 U 484725 5647468
WGS84: 50.978606° N, 8.782411° O
Statistik
Ortskennziffer
635017010
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 276, davon 169 Acker (= 61.23 %), 69 Wiesen (= 25.00 %), 3 Holzungen (= 1.09 %)
- 1928: Eingemeindung von Teilen der Oberförsterei Wolkersdorf (Teile der Försterei Ernsthausen, die Försterei Roda und das Doppelforsthaus Roda)
- 1961 (Hektar): 1290, davon 949 Wald (= 73.57 %)
Einwohnerstatistik
- 1577: 16 Hausgesesse
- 1747: 34 Haushaltungen
- 1885: 330, davon 330 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 541, davon 412 evangelisch (= 76.16 %), 77 katholisch (= 14.23 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1374: Grafschaft (Amt) Wetter (zwischen der Landgrafschaft Hessen und dem Mainzer Erzstift geteilt)
- 1479-1556: Landgrafschaft Hessen, Amt Wolkersdorf
- 1571: Landgrafschaft Hessen, Amt Wolkersdorf, Gericht Röddenau
- 1604: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Amt Frankenberg
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Oberhessen, Amt Frankenberg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Amt Frankenberg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Werradépartement, Distrikt Marburg, Kanton Rosenthal
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Amt Frankenberg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Frankenberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Altkreis
Frankenberg
Gemeindeentwicklung
Seit dem 1.4.1972 ist Roda Stadtteil der Stadtgemeinde Rosenthal.
Gericht
- 1821: Justizamt Rosenthal
- 1867: Amtsgericht Rosenthal
- 1932: Amtsgericht Frankenberg
- 1933: Amtsgericht Gemünden
- 1945: Amtsgericht Kirchhain [Zweigstelle Gemünden (Wohra)]
- 1973: Amtsgericht Frankenberg
Herrschaft
- Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts landgräfilch.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1343 kauft der Johanniterorden zu Wiesenfeld Güter in Roda.
Zehntverhältnisse
1480 übertragen die Johanniter den großen und kleinen Zehnten zu Roda dem Ritter Johann und Kraft von Hatzfeld. 1482 verkaufen diese den Zehnten an die Landgrafen von Hessen.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1789 Kirchneubau, dieser dann wiederum 1897/98 durch historistischen Typenbau ersetzt
Pfarrzugehörigkeit
1577 zur Pfarrei Christenberg, 1747 Filial von Münchhausen, seit 1890 von Rosenthal, 1928 Vikariats- später wieder Filialgemeinde
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich 1527.
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Sendbezirk Kesterburg
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Roda, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1376_roda> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1376

