Bauschheim

Dorf · 91 m über NN  
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

9 km nordwestlich von Groß-Gerau

Ersterwähnung

830-850

Historische Namensformen

  • Biuuinesheim (830-850)
  • Buensheim (1258)
  • Buwensheim (1269, 1303)
  • Buwinsheim (1339)
  • Buensheim (1384)
  • Buesheim (1392)
  • Buwesheim (1428)
  • Buesheim (1473)
  • Bißheym (1497)
  • Biffesheym (1515)
  • Bißheym (1515)
  • Bwescheim (1517)
  • Bischeim (1527)
  • Bisheim (1527)
  • Baußeim (1529)
  • Baußheim (1529)
  • Bawßheim (1540)
  • Baußheim (1574)
  • Bauschheim (1680)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3455634, 5536338
UTM: 32 U 455577 5534563
WGS84: 49.961765° N, 8.380633° O

Statistik

Ortskennziffer

433012060

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 2652, davon 2784 Acker, 227 Wiesen, 126 Wald [Zahlen fehlerhaft?]
  • 1961 (Hektar): 706, davon 44 Wald (= 6.23 %)

Einwohnerstatistik

  • 1629: 42 Hausgesessene
  • 1829: 404 Einwohner
  • 1961: 1914, davon 1319 evangelisch (= 68.91 %), 496 katholisch (= 25.91 %)
  • 1970: 2822 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Rüsselsheim
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Dornberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau

Altkreis

Groß-Gerau

Gemeindeentwicklung

Am 1.5.1970 zur Stadt Rüsselsheim

Gericht

  • 1821: Landgericht Groß-Gerau; Amtsgericht Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1269 verkauft Johannes de Meti mit Einwilligung seiner Lehnsherrn der Grafen von Leiningen die Hälfte des Dorfes mit allem Zubehör dem Mainzer Richter Humbert zum Widder.
  • 1282 schenkt Humbert zum Widder seinen ganzen Besitz dem Kloster St. Clara in Mainz.
  • 1320 besitzten St. Clara zu Mainz, Frau von Rinberg und ihr Sohn das Dorf gemeinschaftlich.
  • 1324 Grundbesitzer: von Rynberg, Deutschherrn, St. Clara, Hugo, Sohn des verstorbenen Edelknechts Peter von Russingen
  • 1486 erwirbt Landgraf Wilhelm von Hessen die Güter des Peter von Fürstenberg zu Mainz zu Bauschheim.
  • 1771 besitzen Isenburg den Zehnthof, St. Clara einen Hof und 601 Morgen, Landgraf 218 Morgen, Domdechant zu Mainz 32 Morgen, Kirche 15 Morgen, Pfarrer 10 Morgen.
  • 1781 Säkularisation der Güter von St. Clara

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1333: erster Beleg für das Vorhandensein einer Kirche
  • Filialkirche

Pfarrzugehörigkeit

Ginsheim 1530 nach Trebur eingepfarrt, 1543 wieder Filial von Ginsheim

Patronat

1557: Kloster Patershausen

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation: 1530 nach Loslösung von Ginsheim, wo die Isenburger Grafen sich weigerten, die Reformation einzuführen. Erster evangelischer Pfarrer: vermutlich Johannes Coci, 1527-1540 Pfarrer in Trebur

Kirchliche Mittelbehörden

St. Viktor in Mainz; Groß-Gerau

Kultur

Schulen

um 1630 Gründung einer Schule; 1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1890

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bauschheim, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13751_bauschheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13751