Klein-Rohrheim

Die Lage von Klein-Rohrheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
20,4 km südlich von Groß-Gerau
Historische Namensformen
- Rorheim minor (um 1200)
- Rider Rorheim (1303)
- Rorheim by Girnsheym (1444)
- Rider-Rorheim (1455)
- Riddern Rorheim (1578)
- Klein-Rohrheim (1711)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3463308, 5511030
UTM: 32 U 463247 5509265
WGS84: 49.734758° N, 8.489977° O
Statistik
Ortskennziffer
433004030
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1737, davon 1325 Acker, 267 Wiesen, 74 Wald
- 1961 (Hektar): 428, davon 2 Wald (= 0.47 %)
Einwohnerstatistik
- 1829: 201 Einwohner
- 1961: 238, davon 60 evangelisch (= 25.21 %), 174 katholisch (= 73.11 %)
- 1970: 217 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amt Gernsheim
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Gernsheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Gernsheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Gernsheim
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Bensheim
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Groß-Gerau
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
Altkreis
Groß-Gerau
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Gernsheim
Gericht
- 1821: Landgericht Zwingenberg
- 1839: Landgericht Gernsheim
- 1879: Amtsgericht Gernsheim
- 1934: Amtsgericht Groß-Gerau
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Um 1200 Grundbesitz des Klosters Lorsch in Rorheim minore
- 1632 Grundbesitzer: Kloster Lorsch, Ludwig von Hirschhorn, Junker Mosbach, von Rodenstein
- 1663 verkauft Peter von Frankenstein seinen Anteil an den Höfen zu Rohrheim seinem Bruder Friedrich.
- 1780 Grundbesitzer: Domkapitel, Kirche, Frankenstein, Kloster Lorsch, der Hertlingische oder Ullnersche Acker.
Zehntverhältnisse
1780 haben den Universalzehnten: Hessen 2/3, Domkapitel zu Mainz 1/3, den Novalzehnten das Domkapitel, den Dreißiger gr. Und kl. Zehnten die Schaffnerei Lorsch.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Mutterkirche: Groß-Gerau
Bekenntniswechsel
Der Ort blieb katholisch.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1900
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klein-Rohrheim, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13738_klein-rohrheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13738