Reddighausen

Dorf · 340 m über NN  
Gemeinde
Hatzfeld (Eder)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

16 km südöstlich von Frankenberg (Eder)

Lage und Verkehrslage

Dorf an der oberen Eder zwischen Hatzfeld und Battenfeld mit lockerer Bebauung und regellosem Grundriss. Kirche in zentraler Lage an leicht abfallendem Hang. Moderne Bebauung im entlang der L 3382 nach Norden und Süden in Richtung Reddighäuer Hammer. Bahnhof der Eisenbahnlinie Korbach – Arfeld ("Edertalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 17.11.1910) bis zur Stilllegung der Strecke 1993.

Ersterwähnung

1278

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (1308)
  • Dorf (1445)
  • Dorf (1577)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3471159, 5652899
UTM: 32 U 471096 5651078
WGS84: 51.010542° N, 8.587994° O

Statistik

Ortskennziffer

635014050

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 3008, davon 1000 Acker (= 33.24 %), 357 Wiesen (= 11.87 %), 1532 Wald (= 50.93 %)
  • 1885 (Hektar): 728, davon 188 Acker (= 25.82 %), 91 Wiesen (= 12.50 %), 382 Holzungen (= 52.47 %)
  • 1961 (Hektar): 752, davon 417 Wald (= 55.45 %)

Einwohnerstatistik

  • 1502: 6 Männer
  • 1577: 25 Haushaltungen
  • 1712: 31 Haushaltungen
  • 1885: 457 evangelisch, 2 katholisch
  • 1961: 786, davon 692 evangelisch (= 88.04 %), 85 katholisch (= 10.81 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Um 1400 und später: Amt Battenberg
  • 1464: Landgrafschaft Hessen, Amt Battenberg
  • 1577: Landgrafschaft Hessen-Marburg, Amt Battenberg, Landgericht Battenberg
  • 1604: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Amt Battenberg
  • 1650: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Battenberg
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Battenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Battenberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Battenberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Biedenkopf
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Hinterlandkreis
  • 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Altkreis

Frankenberg

Gemeindeentwicklung

Seit dem 1.1.1974 gehört Reddighausen als Stadtteil zur Stadtgemeinde Hatzfeld (Eder).

Gericht

  • 1821: Landgericht Biedenkopf
  • 1835: Landgericht Battenberg
  • 1867: Amtsgericht Battenberg
  • 1945: Amtsgericht Frankenberg-Eder

Herrschaft

  • Ende des 13. Jahrhunderts gelangen Burg, Stadt und Gericht Battenberg, zu dem Reddighausen später gehört, vollständig in die Hände des Mainzer Erzbischofs, der seine Rechte jedoch im 14./15. Jahrhundert mehrfach verpfändet. 1464 gelangt das Amt Battenberg dann an die Landgrafen von Hessen, 1583 verzichtet Mainz endgültig auf alle Ansprüche.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1308 schenken die Herren von Diedenshausen dem Deutschen Orden zu Marburg einen Hof in Reddighausen.

Zehntverhältnisse

1445 erhalten die Herren von Dersch u.a. den halben Zehnten zu Reddighausen als Lehen der Herren von Runkel-Westerburg.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Kirche von 1495 (dendrochronologisch datiert), spätmittelalterlicher Saalbau aus Fachwerk auf Steinsockel.

Pfarrzugehörigkeit

1577 und später Filial von Dodenau, 1979 abgelöst.

Bekenntniswechsel

Da Filial von Dodenau, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Dodenauer Pfarrer Johannes Wigandi um 1527.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Reddighausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1371_reddighausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1371