Schönauer Hof

Die Lage von Schönauer Hof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
6,6 km nordwestlich von Groß-Gerau
Ersterwähnung
1234-1250
Historische Namensformen
- Mehgersheim (1234-1250)
- Megersheim (1258/66)
- Mersheymer Loych, versus (1328)
- Mersheim (1384)
- Hof Merßheim (1408)
- praedium Mersheim (1410)
- Morßen (1470)
- Mehrsheym (1489)
- Merßheim (1540)
- Mörßheimb (1696)
- Schönau (1720)
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3457965, 5536206
UTM: 32 U 457907 5534431
WGS84: 49.960747° N, 8.413132° O
Statistik
Ortskennziffer
43301202017
Frühere Ortskennziffer
43301200005
Einwohnerstatistik
- 1927: 40 Einwohner
Verfassung
Altkreis
Groß-Gerau
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1234-1250 beurkundet Philipp von Hohenfels, dass er die Güter in Mehgersheim, die er nebst dem zugehörigen Hof von dem Frankfurter Bürger Presto gekauft hatte, den Brüdern von St. Lazarus im Tausch gegen deren Güter in Nierstein überlassen hat.
- 1318 ist der Hof in Falkensteinischem Besitz.
- 1540 ist das Spital zu Dreieichenhain im Besitz des Hofes zu Merßheim.
- 1696 verkauft das Isenburgische Spital zu Dreieichenhain den Mörßheimer Hof um 6300 fl. an den Solmsischen Keller Johann Gottfried Satorius zu Rödelheim und den Münzmeister Ludwig Balthasar Müller in Hanau.
- 1914 vrkauft der hessische Staat den Hof an die Stadt Mainz.
Zehntverhältnisse
1489 hat Isenburg den Fruchtzehnten zu Mersheim und Bauschheim.
1771 hat die Landesherrschaft den Universalzehnten, Graf von Schönborn ist particulariter zehntberechtigt.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1410 Kapelle erbaut
Patrozinien
- Bartholomäus; Katharina; Ursula mit 11000 Gefährtinnen [1410]
Pfarrzugehörigkeit
Mutterkirche: Ginsheim, später Rüsselsheim
Patronat
Ab 1253/8 Lazaritenorden, von Falkenstein
Klöster
Kirchliche Mittelbehörden
St. Viktor in Mainz; Groß-Gerau
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 640-641
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 149
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schönauer Hof, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13714_schoenauer-hof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13714