Huppelnheim

Die Lage von Huppelnheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7 km südöstlich von Dieburg
Lage und Verkehrslage
Genaue Lage unbekannt
Ersterwähnung
vor 1223
Siedlungsentwicklung
Der Ort soll in der bayerischen Fehde 1504 niedergebrannt worden sein.
Historische Namensformen
- Hvfilheim (1223) [Kopiar 1. Hälfte 13. Jahrhundert, Codex Eberhardi 1 177 vb, S. 337 = Dronke, Traditiones, S. 63 Capitulum 32. Datierung nach dem Todesdatum Gerhards I. von Erbach vor 1223 Mai 13]
- Hopphilnheym (1370)
- Hoppelnheim (1434)
- Hoppelnheym (1435)
- Huppelnheim (1438)
- Huppelnheim (1444)
- Huppelnheym (1447)
- Huppelnheym (1449)
- Hoppelnhem (1454)
- Heppenheymer Müel under Lengfeldt (1580)
- Hippenheimer Feltt (2. Hälfte 16. Jahrhundert)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3492098, 5521199
UTM: 32 U 492026 5519430
WGS84: 49.827254° N, 8.889134° O
Statistik
Ortskennziffer
43201703005
Verfassung
Altkreis
Dieburg
Gericht
- Centgericht Umstadt
- Oberhof: Groß-Umstadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Vor 1223 erhält der Gerhard I. Schenk von Erbach ein fuldisches Lehen über eine Hufe sowie sechs Hübner und den Zehnten in Nieder-Kainsbach, Brensbach und Ober/Nieder-Klingen sowie eine Hube und eine Mühle in Huppelnheim. 1448 klagt Eberhard Wambolt gegen Eberhard Schelm, dass er ihm das Seine mit Gewalt und Unrecht genommen habe.
Zehntverhältnisse
1370 weisen Eberhard Schelm und seine Ehefrau Metze dem Kloster Höchst 100 Gulden auf ihren Zehnten zu Huppelnheim an.
Wirtschaft
Mühlen
1223 Mühle erwähnt. Vielleicht identisch mit der Heydenmühle.
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Großherzogtum Hessen 2: Provinz Starkenburg, S. 100-102
- Müller, Starkenburg, S. 359
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Huppelnheim, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13680_huppelnheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13680